Datenschutzerklärung

Wir, die amelia – Julia Kirsch, Carla Schell & Sophia Escheu GbR (nachfolgend „wir“oder „uns“), nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Dienste (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit "Kundin","Nutzerin", "Sie", "Ihnen" oder"Betroffene" an) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer Dienste. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

1. Werist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die

amelia –Julia Kirsch, Carla Schell & Sophia Escheu GbR
Königstraße 34, 59602 Rüthen
E-Mail: info@hey-amelia.de

2. Erhoben personenbezogener Daten

2.1         
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden„betroffene Person“) beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Kreditkarten- und Kontodaten.

2.2         
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.

2.3        
Wir erfassen außerdem Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontaktaufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback), sich in unseren Kontaktformularen (für Newsletter- und Programmanmeldung) über Typeform anmelden, oder sie sich auf einer innerhalb unserer Dienste genutzten Drittanbieter-Plattform registrieren.

2.4         
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert (vgl. oben zu den einzelnen Verarbeitungszwecken). Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Abwicklung eines Vertrages mit ein.Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich zB aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 257 Abs. 4 HGB) und der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw.Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
- Erhaltung vonBeweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 194 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

3. Verwendungszwecke

3.1 Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

3.1.1 um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten;

3.1.2 um eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens zu erstellen;

3.1.3 um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

3.1.4 um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

3.1.5 um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

3.1.6 um Anforderung- und Nutzungsmuster zu analysieren;

3.1.7 für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

3.1.8 um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zukönnen;

3.1.9 um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe- undNewsletter-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

4. Rechtsgrundlagen

4.1  Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Datenverboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:

4.1.1 Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ("Einwilligung"): Wenn der Betroffene freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist;

4.1.2 Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen;

4.1.3 Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt(z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht);

4.1.4 Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. d DS-GVO: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, umlebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

4.1.5 Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO: Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder

4.1.6 Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO ("Berechtigte Interessen"): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oderwirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einenMinderjährigen handelt).

4.2        
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.

5. Informationenüber Ihren Computer, Cookies und Targeting

5.1 
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie dieZeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. [Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem ihres Computers. Wir erfassen außerdem, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Website erfolgte.] Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durchKürzung anonymisiert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

5.2
Unter Umständen erheben wir außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die aufIhrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen.Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren, auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wiederzuerkennen, wennSie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:

5.2.1 Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.

5.2.2 die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.

5.3
 In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.

5.4 
Unsere Website verwendet sog. Tracking-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technikermöglicht es, Internetnutzern, die sich bereits für unsere Website interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Websites unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigenNutzungsverhaltens. Dieser Technologie bedienen wir uns nur, wenn Sie darin eingewilligt haben, der Einsatz für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder andere Rechtsvorschriften dies erlauben.

5.5 
Wir arbeiten mit Geschäftspartnern zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Auch durch die Cookies unserer Partnerunternehmen werden lediglich unter einer Cookie-ID Daten erhoben, die es unseren Werbepartnern ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte. Die Parteien, die Cookies auf dieser Website nutzen, werden unten aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie auswählen, ob Sie bestimmte Cookies auf dieser Website erlauben möchten.

5.6         
Wir nutzen das Analysetool GoogleAnalytics, das es uns ermöglicht, Nutzungsprofile zu erstellen und unseren Internetauftritt zu optimieren. Zu diesem Zweck verarbeitet der Diensteanbieter Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wobei eineVerknüpfung mit anderen öffentlichen Quellen hergestellt werden kann. Mithilfe entsprechender Vorkehrungen wird die IP-Adresse so gekürzt, dass der Personenbezug zu Ihrer IP-Adresse entfällt. Sofern personenbezogene Daten an externe Server in einem Drittland gesendet werden, haben wir mit dem jeweiligenAuftragsverarbeiter Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung geschlossen, die Garantien dafür bieten, dass die Vorgaben des Datenschutzrechts eingehalten werden. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. f DSGVO. Der Erhebung von Daten durch Analysetools können Sie jederzeit widersprechen. Im Einzelnen werden im Rahmen dieser Website folgende Cookie-basierte Tools eingesetzt: ….

5.7
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht zwingend erforderlich ist, setzt eine Einwilligung Ihrerseits voraus.Darunter fallen insbesondere Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Werbezwecken.Entsprechende Daten werden nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnisverarbeitet. Dies gilt auch im Falle einer Weitergabe personenbezogener Daten an Geschäftspartner oder Dritte, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen werden

6. Datensicherheit

6.1 
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf denServern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke derVertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizientenBereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall under bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster (Webflow, Inc.) geschlossen.

6.2
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

6.3 
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

7. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

7.1 
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicherBestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

7.2
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist, oder wenn wir Dienstleistungen im Rahmen unserer berechtigten Interessen in Anspruch nehmen(Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen eines sog. „Auftragverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.

7.3
Sofern wir Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Da wir für unsere Dienste unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU einbinden, können dabei auch personenbezogene Daten auf Server außerhalb der EU übertragen werden. Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass viele Länder nicht den gleichen gesetzlichen Schutz für persönliche Informationen bieten, wie Sie ihn in der EU genießen. Während sich Ihre persönlichen Informationen in einem anderen Land befinden, können Gerichte, Strafverfolgungs- und nationale Sicherheitsbehörden jenes Landes im Einklang mit dessen Gesetzen darauf zugreifen. Vorbehaltlich solcher gesetzmäßigenZugriffsanfragen versprechen wir, dass jeder, der Ihre persönlichenInformationen außerhalb der EU verarbeitet, Maßnahmen zu deren Schutz umsetzen muss und sie nur gemäß unserer Anweisungen und im Einklang mit dem geltenden EU-Recht verarbeiten darf. Daher lassen wir Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten.

7.4 
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zurVerfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren Diensten hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach derenLöschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach derErstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.

8. Datenschutz und WebsitesDritter

8.1
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

9. Änderungen dieser Datenschutz-bestimmungen

9.1  
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

10. Ihre Rechte

10.1         
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können ggf. dieBerichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Datenverlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich an uns über info@hey-amelia.de.

10.2 
Darüberhinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

11. Anfrageper E-Mail, Telefon oder Telefax

11.1 
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
11.2
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigenFällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

1. Kommunikation viaMessenger-Dienste

12.1         
Innerhalb unserer Dienste setzen wir zu Zwecken der Kommunikation Messenger-Dienste von Drittanbietern ein. Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter, bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher, die Datenschutzhinweise der jeweiligenDrittanbieter zu beachten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit den von uns genutzten Messenger-Diensten geschlossen. Folgende Messenger-Dienste werden genutzt:

Zoom

Videokonferenzen, Webkonferenzen und Webinare; Dienstanbieter: Zoom Video Communications,
Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600, San Jose, CA 95113, USA; Website: https://zoom.us;
Datenschutzerklärung: https://zoom.us/
docs/de-de/privacy-and-legal.html; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://zoom.us/
docs/de-de/privacy-and-legal.html
(Bezeichnet als Globale DPA).

13. Newsletter

13.1
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseresNewsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistischeAuswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenenVerfahren einverstanden.

13.2
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.

13.3
Protokollierung: Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

13.4 
Versanddienstleister: Für den Newsletter-Versand werden die Dienste des Anbieters MailChimp verwendet. Weitere Informationen zu MailChimp finden Sie unter dem Punkt "MailChimp".

13.5
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.

13.6
Rechtsgrundlage: Der Einsatz des Mailchimp Formulars, zur Organisation und Protokollierung des Newsletterversands, erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

13.7
Datenanalyse: Die Datenverarbeitung zu Analysezwecken erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

13.8
Kündigung/Widerruf: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn Sie sich zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Typeform

Für die Stipendiumsbewerbung, sowie die Anmeldung zu Veranstaltungen innerhalb der Community nutzen wir die Dienste des Anbieters www.typeform.com. Typeform ist ein Service von TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien. Typeform sammelt und speichert Ihre Angaben bei der Anmeldung zum Newsletter und dem Angebot. Wir sind selbst für die eigens veröffentlichen Typeform-Formulare verantwortlich und verwalten die dadurch gesammelten Daten. Diese löschen wir von den Typeform-Servern, nachdem wir sie heruntergeladen haben. Typeform sammelt Nutzungsdaten immer dann, wenn Sie das Anmeldeformular verwenden. Typeform sammelt Daten über die Art des Gerätes und des Programms über das ein Formular aufgerufen wird, wie z.B. die IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem. Hierzu kann auch die durch die IP-Adresse ermittelte geografische Lage des Nutzers gehören. Typeform speichert Informationen über die Quelle, die den Nutzer auf das Formular verwiesen hat (z.B. den Link auf einer Website oder in einer E-Mail). Typeform benutzt Tracking-Services von Drittherstellern die Cookies und Page Tags (auch bekannt als Web Beacons oder Web Bugs), um aggregierte und anonymisierte Daten zu sammeln. Diese Daten können Nutzer- und Nutzungsstatistiken beinhalten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Servern mit Standort in den USA. Weitere Informationen zurErhebung und Nutzung der Daten durch Typeform finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typeform unter diesem Link.

Mailchimp

Für den Versand vonE-Mails innerhalb unserer Dienste und unseres Newsletters verwenden wir MailChimp. MailChimp ist eine Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De LeonAve NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, wird Sie jedoch nicht selbst anschreiben oder die Daten an Dritte weitergeben. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailChimp unter https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Wir haben mit MailChimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welchenSie hier einsehen können: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/

14. Datenverarbeitung bei Teilnahme am Programm von Amelia

14.1         
Wenn Sie mit Amelia einen Vertrag über die Teilnahme am Programm von Amelia abschließen, werden im Rahmen der Vertragsabwicklung und des Programms folgende Daten von Ihnen verarbeitet:

Outseta

Die Kaufabwicklung, sowie für die Bereitstellung eines Teils unserer Dienste nutzen wir den Dienst von Outseta LLC, 928 Diamond Street #2, San Diego, CA 92109. www.outseta.com („Outseta“). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei durch Sie selbst, soweit Sie sich in unser Bewerbungsformular eintragen oder eine Zahlung abschließen. Alle Angaben zum Datenschutz von Outseta finden Sie unter: https://www.outseta.com/privacy-policy. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Outseta geschlossen.

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen in unseren Diensten ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO(Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1lit. A DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

FolgendeZahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir ein:

Stripe
Zudem bieten wir im Rahmen des Vertrags mit Outseta u. a. die Bezahlung mit denDiensten von Stripe an. Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die StripePayments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin,Irland (im Folgenden „Stripe“).  Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Stripe geschlossen. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy.

Zapier

Zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Web-Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Zapier verarbeitet Daten auf Servern außerhalb der EU. Wir haben mit Zapier einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dabei verpflichtet sich Zapier dazu, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy/.

Calendly

Zur Terminbuchung verwenden wir die Dienste des Online-Kalender „Calendly“. „Calendly“ ist ein Dienst der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei durch Sie selbst. Calendly verarbeitet Daten auf Servern außerhalb der EU. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag überAuftragsverarbeitung mit Podia geschlossen. Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können finden Sie hier: https://calendly.com/pages/privacy

Notion

Für einen Teil unseres Community Managements nutzen wir den Dienst von Notion Labs, Inc., 548 Market St #74567, San Francisco, CA 94104, USA. Zu diesem Zweck werden Daten auf Servern vonNotion außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet. Die Speicherung erfolgt imRahmen der General Data Protection Regulation (GDPR). Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Notion geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Notion finden Sie hier: https://www.notion.so/Terms-and-Privacy-28ffdd083dc3473e9c2da6ec011b58ac

Circle

Für einen Teil unseres Community Managements nutzen wir den Dienst con CircleCo, Inc, 411 Lafayette Street
6th Floor New York, NY 10003. Zu diesem Zweck werden Daten auf Servern von Circle außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei durch Sie selbst, soweit Sie sich auf unserer Kommunikationsplattform Circle registrieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Circle finden Sie hier: https://app.circle.so/privacy

Teachable

Für die Bereitstellung unserer Lernunterlagen im Growth Bootcamp nutzen wir den Dienst von Teachable, Inc., 470 Park Avenue South, 6th Floor New York, New York 10016, USA. Zu diesem Zweck werden Daten auf Servern von Teachable außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet. Die Speicherung erfolgt im Rahmen der General Data Protection Regulation (GDPR). Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Teachable geschlossen, welchen Sie hier einsehen können: https://teachable.com/dpa. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Teachable finden Sie hier: https://teachable.com/privacy-policy