Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte der Julia Kirsch, Carla Schell & Sophia Escheu GbR (nachfolgend "Amelia"), Königstraße 34, 59602 Rüthen, info@hey-amelia.com. Die Leistungen von Amelia gegenüber den Verbraucher*innen (nachfolgend "Teilnehmer*innen") erfolgen ausschließlich unter Geltung dieser AGB. Sie finden in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung Anwendung. Zusätzlich finden die Geschäfts- und/oder Nutzungsbedingungen der
verwendeten Kommunikations- und Lernplattformen, sowie sonstigen Tools von Drittanbietern Anwendung.
Die von Amelia angebotenen Leistungen umfassen zunächst ein kostenpflichtiges, sog. Growth Bootcamp in welchem ein Lernpfad kuratiert und zur Weiterbildung über die Dauer von 4 Wochen ab dem auf der Website definierten Programmbeginn bereitgestellt wird. Die Kosten des Growth Bootcamps richten sich dabei nach den zum Zeitpunkt der Buchung aktuellen Preislisten und werden den Teilnehmer*innen im Buchungsprozess nochmals mitgeteilt. Der Lernpfad besteht aus Inhalten, Übungen, Arbeitsblättern. Die einzelnen Materialien des Lernpfads werden dabei teilweise von Drittanbietern (z.B. Spotify, YouTube) bereitgestellt, wofür den Teilnehmer*innen zusätzliche Kosten entstehen können. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Programms sind auf unserer Website einzusehen. Zusätzlich wird der Zugang zu einer Kommunikationsplattform, welche einer gezielten Vernetzung der Teilnehmergemeinschaft dient, bereitgestellt. Mit der Buchung des Growth Bootcamps erhalten die Teilnehmer*innen eine dreimonatige kostenlose Probemitgliedschaft (die „Probemitgliedschaft“) in der Community und entscheiden sich gleichzeitig für eines der beiden nachfolgend beschriebenen Abomodelle (nachfolgend jeweils ein „Abonnement“ und zusammen die „Abonnements“). Die Laufzeit der Probemitgliedschaft wird den
Teilnehmer*innen bei Buchung des Growth Bootcamps mitgeteilt. Das von den Teilnehmer*innen gewählte Zahlungsmittel (wie in Ziffer 5 bestimmt) wird am Ende der kostenfreien Probemitgliedschaft mit der im Rahmen der Buchung des Growth Bootcamps ausgewählten Abonnementgebühr belastet, sofern die Teilnehmer*innen das Abonnement nicht vor dem Ende der kostenfreien Probemitgliedschaft kündigen. Die Abonnementgebühr und den Zeitpunkt, an dem die kostenfreie Probemitgliedschaft endet, können die Teilnehmer*innen in ihrem Online-Profil auf der Website einsehen.
Weiterhin ermöglicht Amelia den Teilnehmer*innen im Rahmen eines Abomodells den Zugang zu einer Mitgliedschaft in der Amelia-Community und den dort angebotenen Events, kontinuierlichen Bildungsprogrammen, inklusiven weiteren kuratierten Inhalten, Übungen und Arbeitsblättern.
Bei Buchung des Growth Bootcamps können die Teilnehmer*innen dabei zusätzlich zwischen zwei verschiedenen Abonnements frei entscheiden:
Growth Bootcamp inklusive 3-monatiger Probemitgliedschaft und Monatsabo ab dem vierten Monat nach Buchung des Growth Bootcamps. Der Zahlungseinzug erfolgt hier monatlich im Voraus von dem von den Teilnehmer*innen angegebenen Zahlungsmittel, sofern nicht vor Ablauf des jeweiligen Vertragszeitraums gekündigt wurde.
Growth Bootcamp inklusive 3-monatiger Probemitgliedschaft und Jahresabo ab dem vierten Monat nach Buchung des Growth Bootcamps. Der Zahlungseinzug erfolgt hier jährlich im Voraus von dem von den Teilnehmer*innen angegebenen Zahlungsmittel, sofern nicht vor Ablauf des jeweiligen Vertragszeitraums gekündigt wurde.
Eine Buchung nur des Growth Bootcamps ohne Auswahl eines Abonnements ist nicht zulässig.
Der Buchung der von Amelia angebotenen Leistungen und die Teilnahme an diesen erfordert ein Mindestalter von 18 Jahren.
Mit den Leistungen von Amelia werden hauptsächlich Frauen angesprochen, jedoch ist die Nutzung des Angebots und der Erwerb der Leistungen für jedes Geschlecht (männlich, weiblich, divers) möglich und alle Teilnehmer*innen herzlich willkommen. Die Ansprache von Frauen soll nicht als diskriminierend oder ausschließend gelten.
Für den Abschluss einer Buchung bei Amelia müssen die künftigen Teilnehmer*innen zunächst das auf der Website veröffentlichte Bewerbungsformular ausfüllen. Dieses Formular stellt sowohl seitens Amelia, als auch von Seiten der künftigen Teilnehmer*innen kein rechtlich bindendes Angebot dar. Es dient nur der Aufforderung zur Bewerbung und der Interessensbekundung der künftigen Teilnehmer*innen.
Amelia behält sich vor, im freien Ermessen nur einer begrenzten Zahl von künftigen Teilnehmer*innen eine Zusage für die Teilnahme am Bildungsprogramm, sowie einer Mitgliedschaft im Netzwerk und damit zur Buchung der Leistungen zu machen und einzelne Bewerber abzulehnen. Die Auswahl liegt dabei im alleinigen Ermessen von Amelia.
Nach einer positiven Auswahl der Teilnehmer*innen erhalten diese eine E-Mail mit dem Link zur Registrierung auf der Amelia-Website (diese ist nur nach einer entsprechenden Bestätigung durch Amelia möglich). Dort müssen die Teilnehmer*innen ein Passwort wählen, um Zugang zum Mitgliederbereich der Website zu bekommen.
In einer separaten E-Mail folgt eine schriftliche Aufforderung zur einmaligen Registrierung auf der von Amelia genutzten Lernplattform. Mit dem Ausfüllen und Absenden des Registrierungsformulars bestätigen die Teilnehmer*innen die Annahme des Angebots zu den im Buchungsprozess und nochmals in der E-Mail angegebenen Konditionen. Durch Klicken des „Checkout-Buttons“ kommt der Vertrag zwischen den Teilnehmer*innen und Amelia zustande, d.h. das Growth Bootcamp und das zusätzlich gewählte Abonnement werden verbindlich gebucht.
Die Teilnehmerinnen ab dem auf der Website definierten Startdatum unmittelbaren Zugriff auf die Inhalte des Programms, sowie Zugang zu der genutzten Kommunikationsplattform. Diese AGB gelten ab dem Startdatum entsprechend sowohl für die Teilnahme am digitalen Bildungsprogramm, sowie die darauf folgende Mitgliedschaft im Amelia Netzwerk.
Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, bei der Anmeldung wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zu machen. Die jewiligen Nutzerdaten müssen von den Teilnehmer*innen immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Ferner verpflichten sich die Teilnehmer*innen, Zugangsdaten und Passwörter vertraulich zu behandeln.
Die Teilnehmer*innen werden geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um die Plattform und die Inhalte vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. Beim Verlust von Zugangsdaten oder Passwörtern und bei festgestelltem Missbrauch von Zugangsdaten ist Amelia unverzüglich zu informieren. Bei unberechtigter Nutzung, Missbrauch oder
begründeter Befürchtung des Missbrauchs ist Amelia berechtigt, den Zugang zu der Plattform und den Inhalten zu sperren.
Um einen reibungslosen Betrieb auf Dauer zu gewährleisten, sind gelegentliche Wartungsarbeiten, im Einzelfall auch Serverabschaltungen oder -neustarts, erforderlich. Es kann daher zu seltenen, vorübergehenden Serviceeinschränkungen kommen. Dies ist kein Reklamationsgrund.
Bei technischer Weiterentwicklung oder Änderung technischer Komponenten der Plattform sind die Teilnehmer*innen für die Anpassung ihrer Systeme an die neuen Gegebenheiten verantwortlich. Die Teilnehmer*innen werden rechtzeitig über notwendige Änderungen
informiert.
Die Gebühren für die gebuchten Leistungen sowie eventuelle Ermäßigungen richten sich nach den zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses auf der Website von Amelia bzw. im Buchungsprozess gemachten Angaben. Alle angegebenen Gebühren schließen die gesetzliche Umsatzsteuer mit ein. Versandkosten fallen nicht an.
Die konkreten Modalitäten der Zahlungsabwicklung zu den von den Teilnehmer*innen gewählten Zahlungsmittel werden im Rahmen des Buchungsprozesses, welcher durch die Registrierung auf der Amelia-Website angestoßen wird, abhängig von der getroffenen Auswahl erläutert. Für keines der angebotenen Zahlungsmittel erhebt Amelia eine gesonderte Gebühr.
Die angegeben Gebühren umfassen nur den Zugang zu Amelia. Telefonverbindungen und andere Kommunikations- oder Zugangskosten können gesondert über den Internetanbieter oder den zuständigen Diensteanbieter der Teilnehmer*innen abgerechnet werden. Alle Preise gelten einschließlich der anwendbaren Umsatzsteuer. Amelia ist bei fehlender bzw. unvollständiger Zahlung der Teilnehmer*innen von der
Verpflichtung zu jeglicher Leistung befreit.
Das gewählte Abonnement hat eine monatliche oder jährliche anfängliche Laufzeit, die im Rahmen des Buchungsprozesses von den Teilnehmer*innen frei gewählt. Die Laufzeit verlängert sich automatisch um die Länge der anfänglichen Laufzeit, sofern das Abonnement nicht von den Teilnehmer*innen gemäß dieser Ziffer 7 oder aus wichtigem Grund gekündigt wird.
Die Teilnehmer*nnen können das Abonnement in ihrem Online-Profil auf der Website kündigen. Die Teilnehmer*innen können ihr Abonnement jederzeit vor Ablauf der Abonnementslaufzeit kündigen, erhalten dabei aber für die verbleibende Dauer der Abonnementlaufzeit weiterhin Zugang zu den gebuchten Leistungen.
Im Falle einer Kündigung besteht kein Anspruch auf Erstattung von bereits gezahlten Abonnementgebühren.
Auf die Inhalte der Leistungen kann über den bereitgestellten Zugang zu Lern- und Kommunikationsplattformen zugegriffen werden.
Zur Nutzung dieser sind mindestens folgende technische Voraussetzungen erforderlich:
Standard DSL Verbindung
Aktueller Internetbrowser (Chrome / Firefox / Safari)
Kopfhörer & Mikrofon
Lautsprecher
Übergabepunkt für die vertraglichen Leistungen von Amelia ist der Routerausgang des von Amelia genutzten Rechenzentrums. Die Anbindung der Teilnehmer*innen an das Internet, die Aufrechterhaltung der Netzverbindung sowie die Beschaffung und Bereitstellung der auf Seiten der Teilnehmer*innen erforderlichen Hard- und Software ist nichtGegenstand des Vertrages zwischen Amelia und den Teilnehmer*innen.
Mit der Freischaltung des Zugangs zu der Plattform gewährt Amelia den Teilnehmer*innen das nicht exklusive, nichtübertragbare und nicht unterlizenzierbare Recht der Nutzung der von Amelia auf der Plattform zur Verfügung gestellten Inhalte über den vertraglichvereinbarten Zeitraum. Dies umfasst unter anderem das Lesen der Inhalte sowie das Ausdrucken und Herunterladen von Teilen der Inhalte.
Die Teilnehmer*innen erkennen an, dass die Inhalte zu Gunsten von Amelia oder zu Gunsten Dritterurheberrechtlich geschützt sind. Dies gilt sowohl für die Plattform selbst als auch für die darüber abrufbaren Inhalte und sonstigen schutzfähigen Elemente.
Die Teilnehmer*innen sind nicht berechtigt, die Inhalte ganz oder in Teilen kommerziell oder gewerblich nutzen.Die Überlassung der Inhalte an Dritte ist nicht gestattet.
Der Einsatz von Robots, Spidern, Crawlern oder anderen automatisierten Download-Programmen zum fortlaufenden, automatisierten Durchsuchen, Indexieren oder Abrufen der Inhalte ist nicht erlaubt.
Den Teilnehmer*innen ist es nicht gestattet, Autoren- und Herausgebernamen, Urheberrechtsvermerke, Logos, Marken sowie andere Identifikationsmerkmale, Haftungsausschlüsse oder Rechtsvorbehalte zu entfernen, zu verändern oder zu unterdrücken.
Den Teilnehmer*innen ist es untersagt, Inhalte auf die Plattform einzustellen, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Anordnungen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Ferner ist es ihnen untersagt, Inhalte einzustellen, die Rechte, insbesondere Urheber- oder Markenrechte Dritter verletzen.
Amelia macht sich fremde Inhalte unter keinen Umständen zu Eigen. Die Teilnehmer*innen garantieren Amelia, dass die von ihnen auf der Plattform eingestellten Inhalte keine Urheberrechte, Marken, Patente andere Schutzrechte oder Betriebsgeheimnisse verletzen.
Amelia behält sich vor, fremde Inhalte zu sperren, wenn diese nach den geltenden Gesetzen strafbar sind oder erkennbar zur Vorbereitung strafbarer Handlungen dienen.
Die Teilnehmer*innen werden Amelia von sämtlichen Ansprüchen freistellen, die Dritte gegen Amelia wegen der Verletzung ihrer Rechte oder wegen Rechtsverstößen aufgrund der von Teilnehmer*innen eingestellten Inhalte geltend machen, sofern die Teilnehmer*innen diese zu vertreten haben. Die Teilnehmer*innen übernehmen diesbezüglich auch die Kosten der Rechtsverteidigung von Amelia einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.
Wenn die Teilnehmer*innen Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichenTätigkeit zugerechnet werden kann), steht ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
Im Übrigen gelten für dasWiderrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns Amelia - Julia Kirsch, Carla Schell & Sophia Escheu GbR (nachfolgend "Amelia"), Königstraße 34, 59602 Rüthen, info@hey-amelia.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machst Du von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Dir unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfristreicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Das Widerrufsrecht erlischt, sobald die Leistung, auf die sich die widerrufene Buchung bezieht, durchgeführt worden ist.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
(Wenn Du den Vertrag/eine Dienstleistung/eine Buchung widerrufen möchtest, kannst Du uns dieses Formular ausgefüllt zurücksenden. Du bist zur Einhaltung dieser Form jedoch nicht verpflichtet)
An:
Amelia - Julia Kirsch, CarlaSchell & Sophia Escheu GbR
Königstraße 34 59602 Rüthen
info@hey-amelia.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Leistungen
(*)Bestellt am () / Erhalten am ():
______________________________
Name des/der Verbraucher(s):
________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
_____________________________
Unterschrift des/derVerbraucher(s): ___________________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: _________________
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. DiePlattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/od
Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.